Los Angeles Teil 1

Wir haben uns für die letzte Etappe für ein etwas teureres Hotel entschieden. Location ist direkt neben dem Walk of Fame, bzw. dem TCL Chinese Theatre. Ein Kino, wo sich diverse Stars mit Hand / Fussabdrücken vor dem Eingang verewigt haben. Auch das Dolby Theatre wo am 10. März die Oscars stattfinden, befindet sich in unserem Komplex. Für die Oscars sind sie bereits Vorkehrungen am Treffen, wobei sie den roten Teppich für jns leider noch nicht ausgerollt haben. Wir haben von der Buchungsplattform sogar noch ein Zimmer Upgrade erhalten und residieren jetzt wie die Könige/Königinnen.

Aussicht von unserem Zimmer

Vor unserer Haustüre befindet sich direkt der Walk of Fame. Was man sagen muss, wir kennen 99% Prozent der Personen nicht. Gefunden haben wir aber James Bond und Marilyn Monroe.

Als erstes haben wir eine Hop-on-hop-off Bus Tour gemacht. Somit konnten wir uns bereits etwas orientieren. Beim Rodeo Drive sind wir ausgestiegen um sie uns kurz anzuschauen. Sie erinnert uns aber etwas an die Bahnhofstrasse in Zürich.

Nach einen kurzen Sprung in den warmen Outdoorpool war der Anreisetag auch schon zu Ende.

Am nächsten Tag ging es dann bei strahlendem Sonnenschein als erstes zum Hollywood Sign. Dieses ist kleiner als wir erwartet haben.

Weiter ging es dann zum Griffith Observatory, von wo aus wir eine tolle Aussicht über Los Angeles hatten. Parkplätze kosten übrigens 10$ pro Stunde.

Mit der Metro (redline) sind wir am Nachmittag von unserem Hotel direkt nach Downtown LA gefahren. Die Fahrt war günstig 1.75$ für 30min, jedoch wird es dabei wohl bei einem einmaligen Erlebnis bleiben.

Ausgestiegen sind wir direkt vor der Walt Disney Concert Hall, welche von aussen sehr schön anzusehen ist.

Von der Olive Street in die Hill Street beförderte uns die historische Angels Flight, eine seit 1901 bestehende Standseilbahn mit einer Länge von 100m.

Unten angekommen sind wir durch den Grand Central Market flaniert. Da wir aber bereits gegessen haben, konnten wir dort leider nichts mehr probieren.

Gleich gegenüber haben wir noch einen kurzen Blick ins Bradbury Builing, eines der ältesten erhaltenen Gebäude in der Innenstadt von Los Angeles geworfen. Dieses war bereits Drehort für diverse Filme. Leider konnte man nicht weiter ins Gebäude und somit nur das Treppenhaus sehen.

Von da ging es dann weiter in The Last Blookstore, bevor wir uns ready machten für das Basketballspiel der Lakers gegen die Clippers.

Da es ein Heimspiel der Clippers war, haben wir uns dieses Team zum Fanen ausgesucht. Unsere Plätze waren etwas weiter oben, jedoch mit perfekter Sicht auf das Spielfeld.

Das Spiel war sehr umkämpft und am Ende haben auch wir die Regeln etwas verstanden. Wir waren eigentlich für die LA Clippers, die krasse Leistung vom 39 Jahre alten Lebron war aber krass und der Sieg der Lakers verdient!

Spannung bis in die letzte Sekunde